Gesellschaft
Arbeit: Muss das wirklich sein?
Klingt seltsam, oder? Arbeit gehört so sehr zu unserem Alltag, dass kaum jemand ihren Sinn bezweifelt: Wir stehen auf, machen unseren Job und freuen uns auf den …Lehrreiche Flops: Im Museum der gescheiterten Produkte
Das Deo mit Gurkenduft; Babynahrung für Erwachsene; Limonade mit Kartoffelchip-Geschmack: „Gute Idee!“, muss irgendwann mal jemand gesagt haben, denn Topmanager stimmten zu, die einfallsreichen Produkte wurden für …Facebooks Urgroßmutter: The Well
An einem Apriltag 1985, als das Netz noch jung war, sprangen im kalifornischen Städtchen Sausalito sechs Modems an, um krächzend und piepsend die ersten Anrufe entgegenzunehmen: The …Haight-Ashbury – mal Hippie, mal Yuppie
Über Haight-Ashbury hängen an vielen Tagen gleich zwei Dunstglocken: der Nebel und der eigene Mythos. Der Nebel neigt dazu, sich zu verflüchtigen; der Mythos sitzt in jeder …„Gebt mehr Gas!“ Stern-Interview mit Sheryl Sandberg
Deutschland: „So ein wichtiger Markt! Und keine einzige Frau als Vorstandsvorsitzende unter den größten Unternehmen.“ Das war das Erste, was meine stern-Kollegin Frauke Hunfeld und ich von Facebook-Vizechefin …Der Seher
Eigentum: was für eine altertümliche Vorstellung! Wozu etwas besitzen, wenn man jederzeit einfach darauf zugreifen kann? „Die technische Revolution macht unsere Vorstellungen über den Austausch von Eigentum …Oh, mein Amerika!
Kurz vor der Wahl im November eine Frage an prominente Deutsche, die schon lange in den USA leben: Wie sieht Ihr Amerika aus? Was gefällt Ihnen, was …